Aktuell |
Einführung
Erst 1987 entsteht der Trambetrieb nit einer Spurweite von 1435 mm in der Industriestadt Craiova. Das Netz misst rund 19 Kilometer und wird von der Regia Autonoma de Transport Craiova (RATC) betrieben. Gut 50 Triebwagen, mehrheitlich des Typs KT4D aus aus Dresden, werden eingesetzt.
Das Rollmaterial
Die rumänischen Strassenbahnen vom Typ Timis 2 ab 1998 sukzessive durch Importe von KT4D aus Berlin und ab 2001 durch Triebwagen T4D und Beiwagen B4D aus Leipzig abgelöst. Im Jahr 2005 kommen neun ehemalige Wiener Gelenkwagen vom Typ E1, die zuerst nach Rotterdam verkauft worden waren nach Craiova. Im gleichen Jahr werden aus München sechs dreichachsige Triebwagen und vier dreiachsige Anhänger übernommen. 2007 über nimmt die RATC aus Dresden 25 Triebwagen Typ T4D. Davon haben zwölf keinen Führerstand und können nur als zweites Fahrzeug einer Doppeltraktion eingesetzt werden.
Wegen Strassenarbeiten ist am 11. April 2011 das Tramnetz von Craiova zweigeteilt. Auf dem Ostast verkehren jeweils zwei aneinander gekuppelte Dresdner T4D. Der Wagen 205 war 1977 von CKD nach Dresden als T4D 222 702 geliefert worden. Anlässlich der Modernisierung des Interieurs 1994 bekommt er die Nummer 224 061 und beim Umbau von 1995 auf Choppersteuerung heisst das Tram 224 227.
© Theo Stolz - webdesign christophe stolz